Warum Du mit einem Ausbilderschein mehr Gehalt fordern kannst
Warum Du mit einem Ausbilderschein mehr Gehalt fordern kannst
Es gibt keine Verpflichtungen für Arbeitgeber, Mitarbeitern mit Ausbilderschein mehr Gehalt zu zahlen. Hast du jedoch einen Ausbilderschein gemacht, verändert das deine Position im Unternehmen. du wirst automatisch neue Aufgaben übernehmen und in leitender Funktion Auszubildende betreuen. Eine solche Ausweitung der Verantwortung durch den Erwerb eines Ausbilderscheins ist ein legitimer Anlass, über mehr Gehalt zu sprechen.
Kosten und Nutzen: mehr Gehalt nach dem Ausbilderschein
Sofern du den Ausbilderschein nicht auf komplett eigene Initiative erworben und bezahlt sowie etliche Stunden deiner Freizeit dafür geopfert hast, ist der Erwerb des Scheins für beide Seiten eine Investition. Denn üblicherweise unterstützt deine Firma ein solches Ansinnen, besonders wenn im Betrieb Bedarf an Ausbildern herrscht. Die Unterstützung kann in der Gewährung von Bildungsurlaub oder der Übernahme von Kursgebühren liegen.
An solche Unterstützungen sind dann allerdings auch meist Erwartungen für die Zukunft geknüpft. deine Firma erhofft sich – wie bei anderen weiteren Ausbildungen übrigens auch – ein breiteres Einsatzgebiet und wird dir mehr Verantwortung übertragen. Es gibt also einen Nutzenzuwachs für deine Firma durch den Ausbilderschein. Konsequenterweise sollte durch mehr Gehalt für dich dann auch ein höherer Nutzen herausspringen.
Die Argumente für mehr Gehalt nach dem Ausbilderschein
- Ganz egal, welche Unterstützung dir dein Arbeitgeber zukommen lässt. Die Hauptarbeit für den Erwerb des Ausbilderscheins liegt bei dir. Während du in Abend- oder Wochenendkursen schwitzt, bedeutet der Ausbilderschein für dich mehr Arbeit ohne mehr Gehalt. Auch wenn du während der Arbeitszeit teilweise für die Ausbildung freigestellt wirst, ist deine Vorleistung in der Regel höher zu bewerten.
- Nach Erwerb des Ausbilderscheins ändert sich dein Arbeitsfeld. Es mag sein, dass du im täglichen Arbeitsalltag entlastet wirst. Dafür bekommst du neue Aufgaben in der Betreuung von Auszubildenden. Neue Aufgaben müssen neu bewertet werden. Nicht der Ausbilderschein allein rechtfertigt mehr Gehalt, sondern die daraus entstehenden neuen Aufgaben.
- Mit dem Ausbilderschein muss nicht unbedingt deine Arbeitsmenge steigen, aber deine Verantwortung ist eine andere. Faktisch arbeitest du nun in leitender Funktion. Das Anleiten von Auszubildenden erfordert Führungsqualitäten. Dieser Verantwortungszuwachs durch den Ausbilderschein rechtfertigt ebenfalls mehr Gehalt.
Ein Ausbilderschein ist nicht nur ein Papier
Ein Ausbilder bildet nicht nur aus und setzt den Ausbildungsrahmenplan um. Zur Betreuung der Auszubildenden gehört regelmäßiges Feedback-Geben, Berichtsheft-Kontrolle und ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen, welches bei der Arbeit mit jungen Menschen unerlässlich ist. Du musst ein Gespür dafür entwickeln, wann du den Azubis mehr Selbstständigkeit zugestehst und wann du sie stärker an die Hand nehmen musst. Nicht jeder Azubi ist gleich. Der Ausbilderschein ist auch deswegen ein Grund für mehr Gehalt, weil er nicht nur für eine messbare Qualifikation, sondern auch für viele Soft Skills steht.
Fachkraft und Führungskraft gleichzeitig – Wie viel Gehalt mehr ist nach dem Ausbilderschein möglich?
Neben dem Zuwachs an Aufgaben und Verantwortung nimmt der Ausbilderschein nicht weg, dass du auch schon vorher eine wertvolle Fachkraft in deinem Unternehmen warst. Du verfügst über viele Erfahrungen, Kenntnisse und Skills, die du nun mit einer weiteren Ausbildung um eine zusätzliche Qualifikation erweitert hast.
Der Slected.me digitale Karriere-Coach sagt dir genau, was ein Ausbilderschein mehr an Gehalt bringen kann. Im Vergleich mit den Gehaltsinformationen unzähliger anderer Nutzer erfährst du, wie sich ein Ausbilderschein, andere Weiterbildungen und die Führungsverantwortung konkret auf deinen Marktwert auswirken. Ein Überblick über dein Skillset gibt dir das nötige Rüstzeug, um selbstbewusst eine Gehaltsanpassung mit Deinem Arbeitgeber zu verhandeln.
Mit Ausbilderschein nach mehr Gehalt fragen – Der digitale Karriere-Coach hilft bei der richtigen Einschätzung
Wenn es darum geht, um eine Gehaltsanpassung zu bitten, scheuen viele Mitarbeiter zurück. Aber nicht nur ein Ausbilderschein ist ein Grund, nach mehr Gehalt zu fragen. Generell ist die Erweiterung des Skillsets immer ein Anlass zur Anpassung, besonders wenn diese Skills erfolgreich zur Anwendung kommen. Der Slected.me digitale Karriere-Coach mit seinem Gehaltsvergleich liefert entscheidende Anhaltspunkte, wie viel ein solcher Boost der eigenen Fähigkeiten im jeweiligen Branchenumfeld ausmachen kann. Deshalb solltest du nicht zögern, dich am besten noch heute beim digitalen Karriere-Coach zu registrieren, um den Gehaltsvergleich zu starten.
Weitere Beiträge Entdecken
So findest du die richtigen Jobangebote
So Findest Du Die Richtigen Jobangebote So Findest Du Die Richtigen JobangeboteWenn du auf der Suche nach einem neuen Job bist, kann das eine stressige und zeitaufwändige Aufgabe sein. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, wie du die Suche nach dem perfekten Job...
Kann ein Talentscout remote arbeiten?
Kann Ein Talentscout Remote Arbeiten? Kann Ein Talentscout Remote Arbeiten? Wie würde es aussehen, wenn ein Talentscout remote arbeitet? Auch Du wirst in der Corona-Zeit gemerkt haben, dass viele Jobs ohne Präsenzpflicht im Unternehmen geleistet werden können....
Was ist besser: interne oder externe Personalbeschaffung?
Was Ist Besser: Interne Oder Externe Personalbeschaffung?Was Ist Besser: Interne Oder Externe Personalbeschaffung?Wenn du eine freie oder neue Stelle in Deinem Unternehmen zu besetzen hast, dann stehst du vor der Frage, ob du dies über interne oder externe...